страница 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Похожие работы
|
Инструкция по выполнению работы Экзаменационная работа по немецкому языку состоит - страница №1/1
![]() Руководитель Департамента общегообразования Минобразования России __________ А.В. Баранников «_____» февраля 2003 г. Единый государственный экзамен по НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ Демонстрационный вариант 2003 г. Инструкция по выполнению работы Экзаменационная работа по немецкому языку состоит из че-тырех частей, включающих 46 заданий. Часть 1 (Аудирование) включает 14 заданий, из которых пер-вое – на установление соответствия и 13 заданий с выбором пра-вильного ответа. На выполнение Части 1 отводится 25 минут. Часть 2 (Чтение) включает 27 заданий, из которых 2 задания на установление соответствия, 18 заданий с выбором правильного ответа из четырех предложенных и 7 заданий с кратким ответом. При выполнении заданий с кратким ответом вы должны самостоя-тельно записать ответ в соответствующем месте работы. На выпол-нение Части 2 отводится 60 минут. Часть 3 (Письмо) состоит из двух заданий и представляет со-бой небольшую письменную работу (написание открытки и личного письма). На выполнение этой работы дается 45 минут. Черновые по-метки делаются прямо на листе с заданиями (они не оцениваются), и только полный вариант ответа заносится в Бланк ответов № 2. Часть 4 (Говорение) включает три задания: высказывание по проблеме, диалог по ситуации и оценку ситуации. Время устного от-вета – 12 минут на одного испытуемого. Чистое время проведения экзамена на одного человека (без учета времени ожидания и инструктажа) 142 минуты. Выполняя задания, всегда указывайте наиболее вероятный, с вашей точки зрения, ответ. Рекомендуется выполнять задания в том порядке, в котором они даны. По окончании выполнения заданий каждой части не забывайте переносить свои ответы в Бланк ответов. Желаем успеха! Часть 1. Аудирование Задание В1. Вы услышите высказывания 5 подростков. Установите соответ-ствие между высказываниями каждого говорящего (1-5) с утверж-дениями, данными в списке A-F.. Используйте букву, обозначающую утверждение только один раз. В задании есть одно лишнее утверждение. Вы услышите запись дважды. Занесите свои ответы в таблицу. В1 A Ich habe gelernt Pizza zu backen. B Ich koche ziemlich gut. C Ich lerne sehr gerne kochen. D Ich kann nicht kochen. E Ich esse fast immer Fertiggerichte. F Ich möchte richtig kochen lernen.
Задания А1-А7. Вы услышите интервью. Определите, какие из приведенных утверждений (с 1 по 7) являются верными, а какие неверными. Проставьте справа цифру 1, если утверждение верное, или 2, если утверждение неверное. Вы услышите запись дважды. А1 Von den Lehrern wurde Herr Nikolay besonders gut aufgenommen. А2 Herr Nikolay kennt alle Schüler beim Namen. А3 Beim Lernen der Namen seiner Kollegen war die Schülerzeitung sehr hilfreich. А4 Herr Nikolay wird ab nächsten Monat selbst unterrichten. А5 Herr Nikolay freut sich, dass er die Schüler bald besser kennen lernen kann. А6 Herr Nikolay hat schon an zwei Gymnasien gearbeitet. А7 Der Direktor findet diese Schule besser als die anderen. Задания А8-А13. Прослушайте короткие тексты и выполните приведенные ниже задания, выбрав один из предложенных вариантов ответа. Отметьте свой выбор, обведя номер соответствующего варианта ответа. А8 Was gab es als Preis im Internet-Wettbewerb?
А9 Wer hat den neuen Kalender herausgegeben?
А10 Was wollen die Mädchen Martina schenken?
А11 Welches Problem hat Daniela?
А12 Was hat die Umfrage gezeigt? Für die meisten Kinder am wichtigsten ...
А13 Wie ist der Wetterbericht für morgen?
По окончании выполнения заданий В1, А1-А7 и А8-А13 НЕ ЗАБУДЬТЕ ПЕРЕНЕСТИ СВОИ ОТВЕТЫ В БЛАНК ОТВЕТОВ № 1! ОБРАТИТЕ ВНИМАНИЕ, что ответы на задания В1, А1-А7 и А8-А14 располагаются в разных частях бланка. В1 расположено в нижней части бланка. При переносе ответов в задании В1 буквы записываются без пробелов и знаков препинания.
Прочитайте тексты из газет и установите соответствие между перечисленными в левой колонке тематическими рубриками A-F и текстами 1-5. Занесите свои ответы в таблицу. Каждая тематическая рубрика соответствует только одному тексту, при этом одна из них лишняя. B2 РУБРИКИ ГАЗЕТ ТЕКСТЫ
Задание В3. Прочтите вопросы 1-10 и тексты, обозначенные буквами A-G. Установите, в каких текстах можно найти ответы на эти вопросы. Занесите свои ответы в таблицу. Некоторые буквы могут выбираться более одного раза. B3 ВОПРОСЫ Wer/wessen
ТЕКСТЫ
Задания А14-А23. Прочтите отрывок из статьи “Wer schlau ist, macht rüber” и ответьте на вопросы, выбрав один из 4 предложенных вариантов. Обведите номер ответа, который вам кажется наиболее верным. Georgs Schule sieht aus wie hundert andere: drei Stockwerke Plattenbau auf kargem Hof, eine Turnhalle, ein paar Holzbänke ... Nicht schön, aber das ist dem 17-Jährigen egal. Er wollte mit anderen lernen, die so sind wie er. Nicht mehr auf den Rest der Klasse warten. Sich nicht mehr langweilen. Und weil so etwas im Westen nur für eine Menge Geld zu haben ist, fährt Georg Gneisenau jetzt jeden Sonntag die 550 Kilometer vom heimischen Schleswig-Holstein nach Jena (Thüringen) zur „Carl-Zeiss-Spezialschule“. Er ist ein West-Ost-Bildungspendler. Und längst nicht der einzige. In der Jenaer „Spezialschule“ für mathematische Talente unterrichtet ein Lehrer nur 20 Jugendliche pro Klasse. Georg und seine Mitschüler haben statt der üblichen 32 fast 40 Unterrichtsstunden pro Woche, davon allein sieben Stunden Mathe, drei Stunden Physik und drei Stunden Informatik - kein Grund zum Jammern, finden die Schüler. Alle Jugendlichen aus der „Carl-Zeiss-Spezialschule“ interessieren sich für Mathematik und Physik. Hundert Meter vom Schulgebäude entfernt leben und lernen die 40 Schüler, die nicht aus Jena kommen. In Doppelzimmern mit Etagenbetten. Unterkunft und Verpflegung kosten 300 Mark im Monat, weniger als das Hin- und Herfahren mit der Bahn. „Es ist kaum zu glauben, dass im Westen so wenig über die guten Schulen im Osten bekannt ist“, sagt Georgs Mutter Barbara Gneisenau, die selbst erst nach mühsamem Suchen in den einzelnen Bundesländern auf die „Carl-Zeiss-Spezialschule“ aufmerksam wurde. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hatte ihr einfach die Broschüre „Begabte Kinder“ geschickt, ein knapp 100 Seiten starkes Heft mit schlauen Sprüchen („Förderung von begabten Kindern - eine wichtige Aufgabe der Schule“), sinnlosen Ratschlägen („Kaufen Sie dem Kind Nachschlagewerke“), und Fotos von Kindermodels. Nur auf Seite 52 versteckt hat Barbara die Adressen von drei bundesdeutschen „Jugenddorf - Christophorus“-Privatinternaten gefunden. Dort werden begabte Kinder gefördert. Das kostet allerdings, zum Beispiel in Braunschweig, 30.600 Mark pro Jahr - das Gehalt eines Facharbeiters. Auch die 21 Internate, die das Magazin „Focus“ im vergangenen Jahr auf einer Internats-Hitliste nannte, waren alle privat und teuer (6.000 bis 22.000 Euro pro Jahr) und ohne Ausnahme westdeutsch! „Was mich erschreckt, ist, dass der Osten bei Ihnen nicht vorkommt“, protestierte darauf der Leser des Focus-Magazins Karl Büchsenschütz, auch weil er selbst ein ostdeutsches Internat für Begabte leitet: Schulpforta bei Naumburg an der Saale. Schulpforta ist mit 120 Euro pro Monat eines der billigsten staatlichen Internate und hat bereits einen Ruf über Sachsen-Anhalt hinaus: Fast ein Zehntel der 320 Schüler kommt aus westdeutschen Bundesländern, weil sie zu Hause keine vergleichbare Schule gefunden haben. Karoline Beisel aus Aachen, Tochter eines Bauingenieurs und einer Grundschullehrerin besucht die Klasse 12S. „S“ steht für „Sprachen“, Karolines besonderes Talent. Zur Zeit paukt die 17-jährige Englisch, Französisch, Latein und Spanisch, Russisch hat sie nicht gewählt. Andere Schüler gehören zu „Spezialzweigen“ für Naturwissenschaften (Klassen „N“) oder Musik (Klassen „M“) und werden auf diesen Gebieten besonders gefördert. In einer Atmosphäre (ein altes Kloster), die so idyllisch ist, dass Schulleiter Büchsenschütz anfangs fürchtete, sie könnte seine Schüler ablenken. Schulpforta gehört zu den drei „Fürstenschulen“, die Moritz von Sachsen vor gut 450 Jahren in Klöstern einrichten ließ. Immerhin zwei dieser Schulinternate (Schulpforta und Grimma) waren auch zu DDR-Zeiten in Betrieb und überstanden die Wende. Die dritte macht der Freistaat Sachsen gerade wieder auf: St. Afra in der Porzellanstadt Meißen wird ab dem nächsten Schuljahr wieder ein Elite-Internat.
1. nach Hause. 2. zur Schule. 3. zur Arbeit. 4. zu Besuch.
1. Die Schüler haben mehr Stunden und lernen in kleineren Klassen. 2. Man muss für die Ausbildung in dieser Schule Geld bezahlen. 3. Es werden hier nur Mathe, Physik und Informatik unterrichtet. 4. Das Schulgebäude hat mehrere Stockwerke und eine Turnhalle.
1. In einem Heim, das mit der Bahn erreichbar ist. 2. Sie leben im Internat gleich neben der Schule. 3. Die Schüler leben und lernen in der Schule. 4. Sie leben in verschiedenen Hotels der Stadt.
1. Sie hat die Schule selbst nach langem Suchen gefunden. 2. Die Adresse wurde ihr vom Bundesministerium zugeschickt. 3. Sie hat schon früher von dieser Spezialschule gewusst. 4. Die guten Schulen im Osten sind im Westen bekannt.
1. Die Broschüre enthielt viele wichtige Ratschläge und Adressen von Internaten. 2. Alle existierenden Spezialschulen für begabte Kinder waren dort aufgeführt. 3. Die Broschüre war für sie ein nützliches praktisches Nachschlagewerk. 4. Außer Adressen von drei Internaten für Begabte gab es nichts Interessantes.
1. private, ziemlich teure westdeutsche Internate. 2. private und staatliche ostdeutsche Internate. 3. preisgünstige staatliche westdeutsche Internate. 4. moderne preisgünstige Internate in Deutschland.
1. das Magazin „Focus“ eine Hitliste von deutschen Schulinternaten herausgab. 2. die Schulkosten in manchen Internaten dem Gehalt eines Facharbeiters entsprechen. 3. das Internat Schulpforta bei Naumburg in der Liste an der letzten Stelle stand. 4. die Redakteure von „Focus“ die ostdeutschen Internate nicht berücksichtigt haben.
1. besonders begabte Kinder aus Sachsen-Anhalt. 2. begabte Kinder aus Ost- und Westdeutschland. 3. Kinder aus Orten, in denen es keine Schule gibt. 4. talentierte Kinder aus Naumburg an der Saale.
1. Musik. 2. Naturwissenschaften. 3. Sprachen. 4. Pädagogik.
1. Zwei Schulen sind in Betrieb, die dritte wird wieder eröffnet. 2. Nur zwei Schulen - Schulpforta und Grimma - existieren noch. 3. Alle drei Schulen wurden noch zu DDR-Zeiten geschlossen. 4. Nur Schulpforta in Naumburg setzt die alte Tradition fort.
Lesen, Schreiben, Film und Kunst - ein Hobby ist mehr als eine Freizeitbeschäftigung. Freizeit bedeutet für viele Teens, sich mit Freundinnen und Freunden treffen, telefonieren, fernsehen oder einfach herumhängen und vom Schulstress erholen. Das ist auch richtig so. Doch wie steht es mit einem Hobby? Wenn Du noch kein Hobby hast, А24 ___ das vielleicht daran, dass Du noch nicht weißt, wofür Du Dich interessierst. Doch interessante Dinge gibt es zuhauf! Zum А25 ___: Malen und Zeichnen, Kino und Film, Lesen und Schreiben. Das Lesen ist ein Hobby, dem glücklicherweise immer Material zur А26 ___ steht, denn es gibt Millionen Bücher. Während manche Mädchen oder Jungen immer noch Hanni und Nanni lesen, hast Du vielleicht schon А27 ___ mit der "großen" Literatur gemacht. Dadurch А28 ___ sich Dir eine ganz neue Welt, in der es um die elementaren Dinge des Lebens geht. Sicherlich sind manche Bücher der "Weltliteratur" für Dich noch nicht ganz А29 ___ Das ist völlig normal, denn man wächst in diese neue Welt quasi hinein. Für den Anfang werden Dir А30 ___ Bücher von Hermann Hesse gefallen. Wenn Du gerne dicke Wälzer magst, ist vielleicht Dostojewski genau der Richtige für Dich. Wenn das Lesen Dein Hobby ist, wirst Du vielleicht die Erfahrung machen, dass Dir immer genau das richtige Buch zur richtigen Zeit А31 ___ . Entweder empfiehlt es Dir jemand oder Du findest es aus Zufall in der Bücherei. А24 1) hängt 2) geht 3) liegt 4) steht А25 1) Vorbild 2) Beispiel 3) Anfang 4) Schluss А26 1) Verfügun 2) Vergnügen 3) Vertrauen 4) Verstand А27 1) Verbindung 2) Bekanntschaft 3) Eingriff 4) Auftritt А28 1) schließt 2) aufschließt 3) einschließt 4) erschließt А29 1) wahrscheinlich 2) verständlich 3) gründlich 4) merkwürdig А30 1) perfekt 2) bestimmt 3) gering 4) zuverlässig А31 1) betrifft 2) entspricht 3) begegnet 4) passiert Задания В4-В10. Прочитайте текст. Измените, если необходимо, слово, приведенное заглавными буквами в скобках так, чтобы оно могло заполнить пропуск в тексте. Свое решение (полученное слово) запишите в Бланк ответов №1. Wer sind die Schönsten im ganzen Land? Über 4 (B4 MILLION) ________________Menschen aus 5308 Dörfern in 13 Bundesländern haben in (B5 DIESES) ________________Jahr am Wettbewerb ”Unser Dorf soll schöner werden” (B6 TEILNEHMEN) ________________. Der Wettbewerb wird jährlich organisiert und (B7 ERREGEN) ________________Aufmerksamkeit im (B8 GANZ) ________________Land - 56 Prozent der Deutschen leben auf (B9 DAS) ________________Land. Die Medaillen - Gold, Silber und Bronze - werden an die (B10 SCHÖN) ________________Dörfer vergeben. Bemerkenswert ist außerdem, daß unsere Dörfer nicht nur schön sind, sondern auch Kunstausstellungen, Konzerte und Literaturabende bieten. По окончании выполнения заданий В1, В2, А14-А23, А24-А31 и
ОБРАТИТЕ ВНИМАНИЕ, что ответы на задания В1, В2, В4-В10 и А14-А23, А24-А31 располагаются в разных частях бланка. При переносе ответов в заданиях В1, В2 и В4-В10 буквы записываются без пробелов и знаков препинания. Часть 3. Письмо При выполнении заданий С1 и С2 вы можете использовать этот лист для черновых записей, которые не будут проверятся экза-менатором. Окончательный вариант вашего ответа перепишите в Бланк ответов № 2, указывая номер задания С1 или С2 перед своим ответом. Примерное время выполнения задания С1 – 15 минут, а за-дания С2 – 30 минут. Задание С1. C1 Вы получили сообщение о том, что ваш друг занял второе место в школьном литературном конкурсе. (Literaturwettbewerb). Напишите ему поздравительную открытку. Ваш друг, Thobias Kuttner, живет в городе Хоф (Hof), в доме 12, на улице Röntgenstrasse Объем текста 25-35 слов. Не забудьте правильно указать адрес. Задание С2. C2 Во время летних каникул Вы познакомились с немецким мальчиком или девочкой. Напишите ему (ей) письмо. Расскажите о начале учебного года в Вашей школе, о Ваших учителях, друзьях, расписании, предметах, которые Вы изучаете и т.д. Расспросите его (ее) о новостях. В Вашем письме должно быть приблизительно 100 -140 слов. По окончании выполнения заданий С1 и С2 НЕ ЗАБУДЬТЕ ПЕРЕНЕСТИ СВОИ ОТВЕТЫ на эти задания в СПЕЦИАЛЬНЫЙ БЛАНК ОТВЕТОВ № 2! Часть 4. Говорение Задания С3-С5. Испытуемый получает карточки, на которых представлены три задания для устного ответа – С3 высказывание по проблеме, С4 диалог по ситуации, С5 оценка ситуации. Окончание выполнения каждого задания определяет экзаменатор. Во время проведения этой части экзамена идет постоянная запись на аудиокассету.
Приложение 1. Тексты для аудирования (Часть 1) Задания А1-А7.Dr. Willi Nikolay ist seit einem Monat der Direktor an unserer Schule. Unsere Schülerzeitung sprach mit dem neuen Direktor. Schülerzeitung: Wie haben Sie sich eingelebt? Dr. Willi Nikolay: Mir gefällt es ausgesprochen gut hier an der Schule, weil ich mich vom Kollegium, von den Eltern und von den Schülern - soweit ich sie bis jetzt kennengelernt habe - sehr gut und freundlich aufgenommen fühle. Das gilt speziell für meine Kollegen. Ich bin sehr angenehm davon überrascht, wie intensiv die Kollegen untereinander zusammenarbeiten. Schülerzeitung: Kennen Sie mittlerweile die Namen der Kollegen? Dr. Willi Nikolay: Die kenne ich alle. Schülerzeitung: Wie haben Sie das geschafft innerhalb eines Monats? Es arbeiten immerhin mehr als Hundert Lehrer an unserem Gymnasium. Dr. Willi Nikolay: Da hat mir allerdings auch die Schülerzeitung sehr geholfen, wo die einzelnen Namen und Bilder drin waren. Außerdem habe ich mir am Anfang noch Karteikärtchen angelegt, wo die Namen drauf waren. So habe ich die Namen der Kollegen dann sehr rasch gelernt. Schülerzeitung: Und die Schüler haben Sie auch kennengelernt? Dr. Willi Nikolay: Was ich schade finde ist, dass ich die Schüler noch nicht richtig kennengelernt habe. Aber das wird sich jetzt ja ändern, wenn ich ab nächsten Monat selbstständigen Unterricht übernehmen werde. Darauf freue ich mich auch schon sehr. Schülerzeitung: An welchen Schulen waren Sie denn bereits tätig? Dr. Willi Nikolay: Ich habe vorher lange Jahre hier in Bonn am Friedrich-Ebert-Gymnasium unterrichtet und war jetzt fünf Jahre stellvertretender Schulleiter am Hollenberg-Gymnasium in Waldbröl. Schülerzeitung: Ist denn unsere Schule besser oder schlechter? Dr. Willi Nikolay: Die Schulen so direkt zu vergleichen ist noch relativ schwierig, da brauche ich sicherlich noch etwas Zeit. Aber wie gesagt, hier gefällt es mir sehr gut. Задания А8-А13.8. Unsere Grundschule Benninghofen aus Dortmund hat bei einem Internet-Wettbewerb gewonnen. Als Preis gab es zehn Computer mit Internet-Anschluss. Die stehen jetzt in der Bücherei. Und wenn wir in der Schule irgendwelche Themen haben, dann gehen wir in die Bücherei und schauen, ob vielleicht im Internet was dazu zu finden ist. Und wir haben auch Lern-CD-Roms, mit denen wir üben können. Außerdem spielen wir natürlich auch Spiele am Computer. 9. Die Tierrechtsorganisation PETA hat einen ganz besonderen Kalender für das neue Jahr herausgegeben. Für den Kalender haben sich bekannte Persönlichkeiten wie zum Beispiel Nina Hagen und ihre Tochter Cosma Shiva bemalen lassen. Die Beiden wurden so bemalt und fotografiert, dass sie aussehen wie Tiere. Die Modelle und Fotografen wollen mit ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Kinder schon in der Schule mehr über Tierschutz erfahren. 10.
11. Hallo, ich bin Daniela und ich habe ein riesiges Problem. Meine Mutter ist alleinerziehend und geht arbeiten. Deshalb müssen mein 15jähriger Bruder und ich natürlich zu Hause helfen. Ich muss eigentlich alles alleine machen, weil mein Bruder nichts macht. Deshalb bin ich, wenn meine Freundin zu mir kommt, meistens noch nicht fertig. Wegen der Schul- und Hausarbeiten habe ich fast keine Zeit mehr für mich. 12. Den meisten Kindern ist die Familie am wichtigsten. Danach kommen ihre Freunde, gefolgt von der Schule und dem eigenen Haustier. Das war das Ergebnis einer Umfrage des Kölner Instituts für Kinderpsychologie unter Kindern zwischen 9 und 14 Jahren. Und welches Lieblingsfach haben die meisten? Sport. Und an zweiter Stelle steht Mathematik, hättet Ihr das gedacht? 13. Heute wird es trocken mit sonnigen Abschnitten, bevor gegen Abend Wolken aufziehen, begleitet von dichtem Nebel über den Bergen und in den Küstenbereichen. Die Aussicht für morgen ist starker Regen. Den Rest der Woche über wird es unbeständig sein, zum Ende der Woche bei starkem Wind und Regenschauern. Задание В1. Sprecherin 1: Ich kann überhaupt nicht kochen. Eigentlich habe ich auch keine Lust dazu. Zu Hause kocht meine Mutter, meistens jeden Mittag. Das ist bestimmt der Grund, warum ich es noch nicht gelernt habe. Sprecher 2: Bei mir darf das Kochen nicht länger als fünf Minuten dauern. Wenn ich aus der Schule komme, wärme ich mir fast immer ein Fertiggericht auf. Ich finde, Kochen ist nicht unbedingt Frauensache. In einer Familie sollte immer der kochen, der es am besten kann. Sprecherin 3: Zu Hause koche ich nur einfache Sachen, wie Spiegeleier und Nudeln. Ich kann aber auch Pizza machen. Der Vater meiner Freundin ist Bäcker. Er hat mir und meiner Freundin gezeigt, wie man Pizza zubereitet. Im Urlaub haben wir zusammen für die ganze Familie eine Pizza gebacken. Sprecher 4: Ich lerne gerade in der Schule kochen. Es macht mir großen Spaß. Ich finde es wichtig, dass auch die Männer kochen können, weil Kochen lebensnotwendig ist. Außerdem esse ich gerne. Sprecherin 5: Ich kann eigentlich nur Kleinigkeiten kochen. Wenn ich von der Schule nach Hause komme, mache ich mir schon mal Kartoffelpüree mit Bratwurst oder Frikadellen. Ich möchte gerne selber kochen lernen, z.B. Lasagne. Solche Sachen sind leckerer als Fertiggerichte. Приложение 2. Правильные ответы на задания частей 1 и 2
|
ещё >> |